MakerME3D – dein 3D-Druck Stammtisch
Liebe MakerME3D-Teilnehmer:innen!
Nachdem wir letzten Monat in die Welt der Einstellungen des FDM-3D Drucks eingetaucht sind, möchten wir diesen Monat von der Software zur Hardware schreiten. Wir werden euch mitnehmen in die Welt der Bauteile eines 3D Druckers und ihre Ausführungen, ihre Funktionen und auch die Kosten besprechen. Dabei habt ihr die Möglichkeit die Bauteile auch anzufassen, zu schrauben, zu stecken und damit einen anderen Einblick in die Welt der 3D Drucker zu erhalten.
Für wen ist dieser Workshop gedacht?
Für jeden! Egal ob ihr mit oder ohne Vorwissen in den Workshop kommt, wir nehmen euch mit. Ein Grundwissen zur Funktion von 3D Druck ist hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig. Auf der anderen Seite kommen aber auch die Experten auf ihre Kosten: Mit zum Teil historischen Bauteilen möchten wir euch an vergangene Tage erinnern, sowie mit HighEnd Hotends die Möglichkeiten des aktuellen Standes aufzeigen.
Also, kommt vorbei und wir erkunden die Welt der Platinen, Hotends und anderer Komponenten!
Wir freuen uns auf euch,
William, Florian und Angela
Hier geht’s zur Anmeldung:
Was steckt hinter „MakerME3D“?
Liebe 3D-Druck Fans und alle die es werden wollen,
wir möchten euch hier die Möglichkeit geben in entspannter Atmosphäre bei einem kühlen Getränk mit anderen Maker:innen in den Austausch zu kommen. Hier könnt ihr eure Probleme und Projekte vorstellen und Hilfe bekommen oder anbieten. Nutzt die Zeit und löst zusammen alles was ihr auf dem Kunststoff-Herzen habt oder begeistert euch für ein vorgestelltes, cooles Projekt.
Also: Bringt eure Drucker und Projekte unbedingt mit! Wir wollen schauen, welche Vielfalt an Technik die Hansestadt Stralsund und Umgebung zu bieten hat.
Fast jedem dieser Stammtische wird zusätzlich ein kurzer Workshop vorausgehen, bei dem ihr einmal im Monat spannende Inputs zu neuen Themen in der 3D-Druckwelt bekommen könnt. Hierzu stehen euch neben dem MakerPort als Veranstalter auch die beiden langjährigen 3D-Druck Fetischisten Florian Riedel und William Will zur Verfügung. Außerdem wird es Inputs von weiteren Expert:innen, wissenswertes über neue Drucktechnologien und vielleicht auch die Möglichkeit zum Beschnuppern besonderer neuer Druckermodelle geben.
Auch für diejenigen, die in der Wirtschaft oder in anderen Teilen der Kreativbranche unterwegs sind haben wir einen Platz frei. Ihr könnt hier eure Probleme vortragen und bekommt fachliche Expertise und Ideen, was man mit 3D-Druck alles machen kann.
Ihr könnt also völlig kostenlos Wissen abgreifen, euch helfend engagieren und euch vernetzen.
Fühlt euch angesprochen, wenn ihr:
bereits Macher:innen seid oder
keine Ahnung, aber richtig Lust auf das Thema habt oder
viel zu viel Geld in euer Hobby gesteckt habt und es nun auch jemandem zeigen müsst oder
fachliche Expertise in additiver Fertigung sucht und Ideen oder Inspirationen braucht.