Was als Idee bei einem Gespräch Anfang 2022 entstand, hat sich zu einer festen Größe in der Region entwickelt: VRauen – Ein Netzwerk für Frauen im Landkreis Vorpommern-Rügen.
Die Initiative wurde von Anne Liedtke (Makerport/Digitales MV), Merle-Marie Drüding (damals Project Bay/Digitales MV) und Karen Hoppenrath (Landkreis Vorpommern-Rügen) ins Leben gerufen. Der Anlass? Bei zahlreichen Business-Meetings im Land fiel auf: Frauen waren kaum sichtbar – die Frauenquote oft erschreckend niedrig. Der Wunsch, Frauen in der Region eine stärkere Stimme und mehr Sichtbarkeit zu geben, führte zur Idee einer Veranstaltungsreihe. Eva-Maria Mertens von der Hochschule Stralsund – bereits erfahren mit ähnlichen Formaten – stieß schnell dazu, um die Idee gemeinsam größer zu denken und insbesondere die digitale Vernetzung zu fördern.
Der Auftakt – ein voller Erfolg
Am Abend des 14. September 2023 war es so weit: Die erste Veranstaltung von VRauen fand mit rund 80 engagierten Teilnehmerinnen im MakerPort Stralsund statt – einem Ort, der den digitalen Wandel und die Innovationskraft in der Region verkörpert. Impulsgeberinnen aus Politik und landesweiten Netzwerkinitiativen eröffneten den Abend mit spannenden Beiträgen zu den Themen Gleichberechtigung, Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit. Besonders hervorgehoben wurde die Rolle der Digitalisierung als Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit und Chancengleichheit für Frauen. In interaktiven Workshop-Elementen wurde nicht nur gemeinsam diskutiert, sondern auch die nächsten Schritte für das Netzwerk erarbeitet, wobei der digitale Austausch und die Nutzung neuer Technologien eine zentrale Rolle spielten. Beim anschließenden offenen Netzwerken – sowohl offline als auch digital – entstand eine lebendige Atmosphäre, in der Erfahrungen geteilt, neue Kontakte geknüpft und Ideen entwickelt wurden.


Bedarf erkannt – Initiative ergriffen
Schon im Vorfeld hatten regionale Bedarfsanalysen gezeigt: Frauen sind bei beruflichen Veranstaltungen in Vorpommern-Rügen stark unterrepräsentiert. Diese Erkenntnis war der Startschuss für VRauen, angelehnt an die früheren „Frauenfrühstücke“ für Unternehmerinnen und Führungsfrauen, organisiert durch die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises und der Hochschule Stralsund. Ziel ist es, Strukturen zu bündeln, digitale Plattformen zu nutzen und eine Plattform für Gleichstellungsthemen in der Region zu schaffen. Denn: Ein starkes Frauennetzwerk braucht das Land – und die Region, insbesondere in einer zunehmend digitalisierten Welt.
Große Resonanz und wachsendes Interesse
Die Auftaktveranstaltung war nicht nur ausgebucht, sie hat auch eine Bewegung angestoßen. Frauen aus allen Ecken des Landkreises kamen zusammen – und wollen wiederkommen. Seitdem findet VRauen zweimal jährlich statt – mit wechselnden Impulsgeberinnen und thematischen Schwerpunkten, die oft auch die digitale Transformation und deren Auswirkungen auf Frauen im Beruf thematisieren. Mittlerweile wurden bereits 4 Veranstaltungen durchgeführt, mit jeweils über 80 Teilnehmerinnen. Die digitale Vernetzung wächst kontinuierlich und trägt zur Schaffung einer langfristigen und resilienten Community bei.
In ihrem Grußwort per Videobotschaft bei der Auftaktveranstaltung betonte Bundestagsabgeordnete Anna Kassautzki die Bedeutung von Netzwerken und digitalen Formaten:
„Sich gegenseitig Türen öffnen, Wissen teilen und von den Erfahrungen anderer profitieren – darum geht es bei gelungener Netzwerkarbeit. Die Digitalisierung bietet uns die einmalige Chance, dieses Ziel noch effektiver zu erreichen.“
Auch Impulsgeberinnen wie Wenke Brüdgam (Landesbeauftragte für Frauen und Gleichstellung MV), Nadine Förster (Initiative „Lebenswertes Göhren“) sowie Vertreterinnen etablierter Frauennetzwerke wie Kati Wolfgramm, Jessica Brach und Juliane Brunk gaben dem Netzwerk wichtige Impulse und unterstrichen die Bedeutung digitaler Tools in der heutigen Netzwerkarbeit.
Speakerinnen der vergangenen Veranstaltungen
Andrea Grudda
Beim 4. Netzwerktreffen am 20. Mai 2025 sprach Andrea Grudda über „Führung neu denken: Mut zur Zukunft – mit Female Leadership und Innovationskraft“. Sie beleuchtete Strukturen, die weibliche Innovationskraft fördern oder blockieren, sprach offen über psychologische Fallstricke im Karriereweg und gab wertvolle Impulse für mehr Sichtbarkeit, Mut und strategisches Handeln.
Carsta Maria Müller
Beim 3. Netzwerktreffen im November 2024 präsentierte Carsta Maria Müller ihr Thema „My Personal Branding“. Die Expertin für Social Media und Personal Branding zeigte, wie wichtig es ist, die eigene Story selbstbewusst zu erzählen, und vermittelte praxisnahe Tipps zu Social Media Strategien und kreativem Storytelling.
Franziska Göttsche
Beim 2. Netzwerktreffen im Frühjahr 2024 berichtete Franziska Göttsche, Gründerin von Jackle und Heidi, über ihre Erfahrungen bei der Unternehmensgründung im Kreativbereich. Sie gab praktische Tipps für Gründerinnen und betonte die Bedeutung von Authentizität und praxisnahen Strategien.
Kati Mittelbach
Kati Mittelbach berichtete von der Übernahme des Familienunternehmens ihres Vaters auf Rügen. Sie teilte Einblicke in die Herausforderungen und Chancen einer Unternehmensnachfolge und zeigte, wie Tradition und Innovation erfolgreich kombiniert werden können.






Mach mit – sei sichtbar!
Die VRauen-Community wächst – und alle interessierten Frauen aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen sind eingeladen, Teil davon zu werden:
🔸 Du hast Themenvorschläge für zukünftige Veranstaltungen?
Dann reiche sie hier ein: hier
🔸 Du möchtest dich aktiv einbringen?
Dann melde dich gern unter: info@makerport.de
Gemeinsam gestalten wir eine Region, in der Frauen sichtbar, vernetzt und gestärkt sind.
Wer steckt hinter VRauen?
Hinter dem Netzwerk VRauen steht ein engagiertes Team, das mit Herzblut, Kreativität und Weitblick die Veranstaltungen organisiert und weiterentwickelt. Die aktuellen Ansprechpartnerinnen sind:
🌟 Anne Liedtke – Makerport Stralsund/ Digitales MV
🌟 Merle-Marie Drüding – Makerport Stralsund/ Digitales MV
🌟 Maria Decker – Project Bay/ Digitales MV
🌟 Karen Hoppenrath – Landkreis Vorpommern-Rügen
🌟 Dr. Christine Braun – Landkreis Vorpommern-Rügen
🌟 Eva-Maria Mertens – Hochschule Stralsund
Sie gestalten das Netzwerk mit Leidenschaft und Offenheit – immer mit dem Ziel, Frauen in der Region zu vernetzen, zu stärken und sichtbar zu machen.