Kurz vor der großen Premiere am 17. Juli auf der „Grünen Farm“ haben wir schon jetzt einen kleinen Einblick vom BioBot in Aktion!
Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Eine mögliche Antwort liefern derzeit Schüler:innen der Klassen 7 bis 9 des Gymnasiums Grimmen gemeinsam mit dem MakerPort Stralsund. Im Projekt „BioBot“ konstruieren sie einen intelligenten Gartenbau-Roboter, der selbstständig sät, gießt und Unkraut entfernt.
Was nach Science-Fiction klingt, wird Realität: Der BioBot ist mit verschiedenen Werkzeugen ausgestattet und überwacht das Beet mittels automatischer Pflanzenüberwachung. Gesteuert wird das Gerät bequem per App. Grundlage ist ein Open-Source-Projekt aus Kalifornien, die ursprüngliche Konstruktion wurde von den Schüler:innen gründlich überarbeitet und technisch weiterentwickelt.
Dabei fließen aktuelle Technologien wie 3D-Druck, Mikroelektronik, künstliche Intelligenz und nachhaltige Landwirtschaft ineinander. Ganz nebenbei fördern die Jugendlichen auch ihre Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz und ihr kreatives Denken.
Im Video bekommt ihr einen Einblick in die Arbeit der Schüler:innen des Gymnasium Grimmen und wie der BioBot in Aktion aussieht – reinschauen lohnt sich!
Seine Premiere feiert der Roboter am 17. Juli 2025 beim Solarbootrennen auf der „Grünen Farm“ in Stralsund, wo das Projektteam seine Entwicklung öffentlich präsentiert.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Sparkasse Vorpommern, die das Projekt von Mai bis Juni großzügig unterstützt hat. #TeamVorpommern